Mit einem knappen Vorsprung von einer halben Sekunde holte sich Philipp Weber (CRG/Kartsport Klimm) den Sieg im ersten Rennen vor Mario Meißner (CRG). Matthias Delle (Mach1) bugsierte sich auf den dritten Rang und verwies Michael Fester (Mach1/MT Motorsport) und Markus Fester auf die Verfolgerpositionen. Das Ergebnis des Finals spiegelte exakt den
Zieleinlauf des ersten Durchgangs wieder.
Tageswertung Rotax DD2:
1. Philipp Weber
2. Mario Meißner
3. Matthias Delle
4. Michael Fester
5. Markus Fester
Am Wochenende zum 31.05 fand der nächste Lauf des RMKC und des BWKC in Wackersdorf statt.
Mittwochabends angereist, voller Freude auf den nächsten Spannenden Event.
Donnerstags im Dauerregen wurden Erinnerungen an das Vorjahr wach. Regen soweit das Auge reicht.
Freitagmorgen, der erste Roll Out auf die Strecke. Es galt als erstes Runden auf der grünen Strecke (Kein Gripp) zu absolvieren. Nachmittags ging es schon bedeuten schneller, die Strecke wurde schneller und schneller.
Am Renntag ging es voller Motivation in das Freie Training. Nach einem kurzen Check up waren wir startklar fürs Zeittraining, wenn da nicht die Sitz-Streben an der Motorseite seinen Dienst quittiert hätte, schnell wurde das Kart zerlegt und es ging ab zum Schweißen. Dank meinem Schrauber, Andreas Gräter, waren wir bis zum Zeittraining mit den Arbeiten fertig.
Im Zeittraining machte uns der Vergaser Kummer, und so reichte es am Schluss für den 7. Platz, von dem 14 Fahrern umfassendem Feld mit 1 Sec. Rückstand auf die Spitze.
Start frei für das Pre-Finale. Am Start konnte Philipp sich auf seinem 7. Platz halten. Die Vergaserprobleme waren behoben somit startete er den Angriff auf Platz 6. Viele Runden versuchte Philipp an dem vor ihm fahrenden D. Lampmann vorbei zu kommen doch er verteidigte seine Position geschickt und es gab kein vorbeikommen. Da musste es passieren, zu viel gewollt, bei einem Versuch zu Überholen ein Dreher und Platz-Verlust auf Rang 8. der Abstand zum Vorderman war in 4 Runden zugefahren doch es gab kein Weg dran vorbei, somit 8. Platz im Pre-Finale. Diese Position war zugleich in der BWKC Wertung der 2. Platz.
Ins Final-Rennen von Platz 8. mit jeder Menge Ehrgeiz hieß es Druck machen auf die vor ihm fahrenden Fahrer. Am Start gut weg gekommen und mit schnellen konstanten Runden legte Philipp sich mit der Erfahrung aus dem Pre-Finale seine Gegner zurecht und kann sich um 3 Plätze verbessern. Somit beendet er das Finale auf Platz 5. Der 5. Platz wurde mit dem Sieg in der BWKC Meisterschaft belohnt, was zugleich bedeutet das Philipp Halbzeit-Meister ist, dicht gefolgt von Mario Meißner.
Alles im allem, nach den Problemen vor und im Zeittraining, ein gutes Ergebnis
Nächste Station ist nun Wittgenborn am 27.07
Quali Platz: 7 Pre Finale Platz: 8 Finale Platz: 5
Am vergangenen Wochenende fand der nächste Lauf der RMKC in Oppenrod statt.
Bereits Donnerstags sind wir angreist, schon voller Freunde auf das nächste spannende Event.
Neuland für Philipp, da er noch nie auf dieser Strecke gefahren ist. Bei der Begehung am Donnerstag Abend haben wir nicht schlecht gestaunt über die Höhenunterschiede an Start und Ziel und die Gegengerade hoch! Es war gleich klar, das diese Strecke von Fahrer und Matrial alles abverlangen würde und nur die Harten vorne dabei sein werden.
Freitag morgens dann, der erste ‚Roll Out‘ auf die Strecke. Es galt erste einige Kilometer auf der Strecke zurück zu legen, was von Tourn zu Tourn immer besser gelang. Setup Arbeiten gingen in die richtige Richtung und die Rundenzeiten machten am Samstag Nachmittag Mut und Lust auf Sonntag.
Am Samstag Abend wurde mit mehreren Kammeraden der DD2 Klasse gegrillt und in der gemütlichen Runde diverse Eindrücke der Strecken Liniewahl kommuniziert.
Sonntag, Renntag: Voller Motivation ging es in das Freie Traning. Nach einem kurzen Check up waren wir startklar fürs Zeit Training.
In Memory of Michael Weichert!
Im Zeit Traning reicht es schlußendlich für den 7. Platz im von 16 Fahrern umfassenden Feld. Wieder einmal waren einiger Fahrer der Deutschen Rotax Max Challenge als Gast Starter unterwegs, was diese Postition natürlich bedeutend aufwertet.
Feuer frei für das Pre-Finale: Am Start konnte Philipp sich vom 7. Platz auf den 5. Platz vorschieben. In den folgenden 15 Runden konnte er gut die Geschwindigkeit der Spitze mitgehen. Mit der 3. schnellsten Rennrunde die nur 0.1 Sekunden langsamer als die schnellst gefahrene im Rennen war stellte er abermals unter Beweis das er mit der Spitze im Rennen mithalten kann. Kurz vor Schluss des Pre- Finales musste Philipp noch einen Fahrer ziehen lassen und ist letztendlich auf einem guten 6. Platz ins Ziel gekommen.
Diese Platzierung machte Mut und Hoffnung fürs Final Rennen. Nach kleineren Setup Änderungen ging es in das Finale von Startplatz 6 aus. Philipp rechnete sich Chancen aus die bestehende Lücke nach vorne zu schließen und weitere Plätze gut zu machen. War sich aber im klaren das er hierfür nochmals mehr Risiko gehen musste, um bereits am Start vorne bei der Musik dabei zu sein.
Am Start war Philipp somit richtig heiß und etwas zu früh am Gas. Wohl leichte rot /grün Schwäche gehabt. Dadurch das er seinen Korridor minimal zu früh verlassen hat, bekam er eine 3 Sekunden Zeitstrafe aufgedrückt. Der somit gewonnene Platz am Start war somit nun nicht mehr soviel wert. Diesen behauptete Philipp aber wie auch schon im erste Lauf bis kurz vor Ende der 15. Runde. Erst dann musste er sich einem RMC Fahrer geschlagen geben, der von hinten ordentlich Druck machte. Auf Platz 6 im Ziel und die 3 Sekunden Strafe bescherte ihm dann den 7. Platz. Nach dem Rennen ärgert sich Philipp sehr über seinen Fehler, dennoch waren seine Starts sehr positiv zu bewerten, da sie um Welten besser waren wie vorangegangene Starts in anderen Rennen.
Bedanken möchte ich mich noch bei all meinen Helfern, sowie bei meinem Schrauber der mich an diesem Wochenende gut unterstützen konnte.
Alles im allem macht das Ergebnis Lust und Freunde auf weitere spannende Rennen.
Quali: Platz 7 Pre Finale: Platz 6 Finale: Platz 7
Lange mussten wir auf unser neues Renn-Kart warten. Der Weg vom Weltfinale in Amerika über Italien war doch etwas länger. Nachdem wir es bei Kartsport Klimm abgeholt hatten, ging es in der heimischen Garage ans Werk. Gewichte anbringen alles Überprüfen, Reifen aufziehen noch so manche andere Kleinigkeiten. Somit konnten wir vergangenes Wochenende in Liedolsheim bei den CRG Tests antreten.
Bei den ersten gedrehten Runden stellte sich heraus, dass die Pedalstellung nicht optimal für Philipp war und er sich darum auch nicht wohlfühlte beim Fahren.
Dies konnten wir schnell beheben und nach mehreren Runden am Stück war er zufrieden damit. Leider war zu viel Betrieb auf der Liedolsheimer Bahn um auf gute Zeiten zu kommen. Wir werden aber am kommenden Samstag nochmals in Liedolsheim sein um noch Vergaser abstimmarbeiten vorzunehmen. Noch 3 Wochen bis zum ersten Rennen und die Zeit läuft.
Die Saison 2013 wurde mit der Siegerehrung im Paddock-Club an der Kartbahn in Hahn / Hundsrück beendet. Fast alle Fahrer waren zu der gemeinsamen Abschlussveranstaltung der Betreiber, Anneliese und Michael Weichert, gekommen. Es war ein würdiger Rahmen, in dem die Fahrer der einzelnen Klassen geehrt wurden. Auch gab es vom Veranstalter sowohl einen Rückblick 2013 als auch einen Ausblick auf das Jahr 2014, das sehr interessant zu werden scheint. Die Serien von Baden- Württemberg Kart Cup, Rhein Main Kart Cup der Vega Trophy und der Swiss Hutless Cup sollen vom Rhein Main TV Sender aufgezeichnet und ausgestrahlt werden. Ein Nacht-Rennen in Wackersdorf ist geplant ( Formel 1 lässt grüßen). Nach der Siegerehrung, zu der auch Philipp Weber in der Klasse DD2 aufgerufen wurde, gab es ein Essen für alle vom Serien–Sponsor, viele Benzingespräche wurden bis tief in die Nacht geführt. Für Philipp nahm so die total verkorkste Saison doch noch ein annehmbares Ende. Für die neue Saison wird schon heftigst geplant und es sind auch schon erste Weichen gestellt, so dass Philipp hoffen kann, in der neuen Saison mit etwas Glück weiter nach vorne zu kommen.
Nachdem wir sehr niedergeschlagen von Wittgenborn zurückgekommen sind,
( Philipp wurde laut Aufzeichnung bei ca. 115 km/h in einer voll zu fahrenden Linkskurve abgeschossen ) mussten wir uns erstmal nach einem neuen Rahmen umsehen. Was sich sehr schwierig gestaltete, da es von Berlin bis München keinen Rahmen gab. Immer wieder wurden wir hingehalten bis es mir zu Bund wurde und ich einfach mal bei Kartsport Klimm anfragte zu dem ja der MCKT auch gute Verbindungen hat. Zwei Wochen vor dem Endlauf in Urloffen traf der Rahmen bei uns ein und es begann ein hektisches Schrauben da wir ja noch in Kirchheim fahren wollten um zu sehen ob alles passt.
Am Donnerstag 19.09. ging es dann nach Urloffen . Der letzte Lauf zum BW Kartcup stand an. Philipp ist auf dem Kurs noch nie gefahren konnte aber schnell auf gute Zeiten kommen. Jedoch hatten wir enormen Wasserverlust zu beklagen. Es war wiedermal Bernd Klimm der uns mit seiner Erfahrung half denn sein Tipp eine Dichtung im Zylinder war super bescherte er uns doch 1. Stunde schrauben. Problem gelöst und es ging am Sonntag zum Qualifying. Mit einem Rückstand auf Platz 1 von 0,534 Sek waren wir mit dem 3. Startplatz sehr zufrieden.
Am Sonntag sollte uns der Renngott nicht wohl gesonnen sein, denn als wir das Kart in der Startaufstellung zum 1.Rennen beim Vorstart anlassen wollten, ging nix keinen Ton gab der Motor von sich. Benzinpumpen defekt was für ein Pech.
Wir konnten den Defekt beheben und zum 2. Rennen antreten, mussten jedoch vom letzten Platz losfahren. Nach gutem Start und beherztem Rennen konnte Philipp auf Platz 4 ankommmen was doch noch ein wenig versöhnlich war nach all dem Pech in der Saison. Gleichzeitig konnte er dadurch auch den 5. Platz in der Meisterschaftstabelle des Baden Württemberg Kartcup einnehmen. Für seine erste Renn-Saison kann er damit zufrieden sein nach all dem Lehrgeld und Widrigkeiten die er in den 10 Rennen hinnehmen musste.
Am 30.6. machten wir uns auf den Weg, um in Wittgenborn/ Hessen den nächsten Lauf zur BWKC Meisterschaft in Angriff zu nehmen. Nach 3 Std. angekommen mitten in der Nacht. Noch schnell den Wohnwagen abgestellt und erstmal zur Ruhe.
Der Freitag begann nach dem Frühstück mit Zeltaufbau und einräumen. Dann das Kart fertigmachen zu den ersten Runden. Da Philipp noch nie in Wittgenborn gefahren war, sollte er sich erstmal einrollen und die Bahn kennenlernen. Zeiten waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht relevant. Doch er kam sehr schnell und gut zurecht, bekam er doch von einem sehr guten Fahrer in seiner Klasse Tipps wo und wie die einzelnen Kurven anzufahren sind, um gute Zeiten zu erreichen. Diese Tipps setzte er recht gut um und kam auf ansprechende Zeiten.
Der Samstag galt dann der Abstimmung am Kart und das erlernte Umzusetzen. Auch waren diverse Reparaturen notwendig so gab z.b. die Kupplung auf, da eine Feder gebrochen war.
Am Sonntag im Zeittraining war er knapp 1 Sek. Hinter den besten auf Platz 7 womit wir im Allgemeinen zufrieden sein konnten.
Das Erste Rennen und es begann schon mal damit dass Philipp den Start verloren hat und 2 andere an ihm vorbei gingen. Darauf wollte er sein Missgeschick wieder gutmachen und machte Druck auf seinen Vordermann der jedoch dank anderer Übersetzung sich vor ihm halten konnte. Und das Unheil nahte von hinten in Form eines Fahrers der auf Philipp Druck machte. In Runde 10 setzte der Hintermann zum Überholen auf Philipp an in einer langgezogenen links Kurve, hier werden Geschwindigkeiten mit bis zu 120 km/h erzielt.
Er berührte ihn am Stoßfänger und schob ihn soweit an, dass Philipp sich um 180 Grad gedreht hat als der zweite Stoß erfolgte der ihn dann in Richtung ungeschützter Leitblanke zu einem Abflug verhalf. Der Einschlag war so heftig, Philipp wurde fast aus dem Sitz Katapultiert, dass der Rahmen verbogen ,2 Felgen total kaputt waren, und ein weiterfahren somit nicht mehr möglich war. Der heftige Abflug hinterließ beim Fahrer und den Mit gereisten Teammitglieder Betroffenheit, jedoch auch Erleichterung, dass der Fahrer unverletzt geblieben ist. Es gilt nun einen neuen Rahmen zu besorgen und das Kart wieder aufzubauen.