Rückschlag in Kerpen

Nach den guten Ergebnissen von Wittgenborn musste Philipp Weber in Kerpen einen harten Rückschlag durch technische Defekte hinnehmen. In den Trainingsläufen noch  vorne mit dabei, erwischte ihn am Samstag und Sonntag die Defekthexe. Für das Qualifying entschieden wir uns für ein gewagtes Setup, doch mit Platz neun brachte diese Idee kein Erfolg.

Der 1. Lauf begann recht gut und Philipp konnte seinen Platz halten, aber nach seinen Aussagen begann Mitte des Rennens sein Radstern auf der linken Achse nach aussen zu wandern und es drohte dass das Rad abging. Somit drosselte Philipp das Tempo um wenigstens noch heil ins Ziel zu kommen. Er hatte Glück denn auf Platz 9 liegend ging das Rad 50 Meter nach der Zieldurchfahrt ab. Somit gab es noch Punkte für die Meisterschaftswertung. Nach dem Rennen stellte sich außerdem heraus, dass die Sitzstrebe gebrochen war, diese konnte aber zum Glück noch am gleichen Abend geschweißt werden.

Vor dem Lauf 2 mussten wir noch den gerissenen Auspuff erneuern und dann kam ausgerechnet in den 15 Min des Rennlaufes Regen auf. Am Start  ging soweit alles gut aber in der 6. Runde verlor  Philipp Weber durch einen selbst verschuldeten Dreher 6 Plätze und war somit 15. er konnte diese jedoch bis zum Ende wettmachen und somit seinen 9. Platz durchs Ziel retten.

Das Finale hatte es in sich. Philipp kam am Start gut weg  und konnte seinen Rhythmus finden. Schnell war er auf Platz 6 vorgefahren und duellierte sich mit seinem Vordermann als ihm an einer nicht allzu schnellen Stelle der Gaszug bei Vollgas hängen blieb. Er konnte einen Einschlag in die Reifenstapel nur mit Mühe verhindern. Somit Ausfall in der 11. Runde im  Finale. Trotz des ganzen Peches sind Fahrer und Team überglücklich dass bei den technischen Defekten nichts Schlimmes passiert ist. Da der Abstand in der Meisterschaft nun zu groß ist, versuchen wir am 1.und 2. Oktober in Wackersdorf noch ein passables Ergebnis einzufahren und somit die Meisterschaft auf einem guten vorderen Platz abzuschließen.

Wittgenborn 2016 -Großer Moment-

Da war sie wieder, die Strecke die seit Jahren keine guten Erinnerungen bescherte.
(Totalschaden, Crash in der ersten Kurve und Verlust der Meisterschaft)

Doch dieses Jahr sollte alles anders werden. Das Nees Racing Team war am 09-10.07.2016 in Wittgenborn für die Meisterschaftsläufe der Serien ACV Rhein Main Kart Cup und Baden Württemberg Kart Cup. Kurzerhand entschlossen wir einen Gaststart zu absolvieren, um vorbereitet in der Rotax Max Challenge Germany an den Start gehen zu können.

Samstag wurde ausgiebig getestet um am Renntag startklar zu sein.

In den klassenübergreifenden Wertungen gelang Philipp in der Qualifikation am Sontag ein 10.Platz

Pre-Finale: Nach schlechtem Start ins Rennen kam Philipp nur als 13ter aus der ersten Kurve, ihm gelang es, im Laufe des Rennens sich auf Platz 11 zu etablieren.

Finale: Von Platz 11 war es Fahrer und Team wichtig über die Renndistanz zu kommen, nach zwei Runden Platz 9, diesen konnte er gegen seine jüngeren und 5 Kg leichteren Kontrahenten nicht halten und er überquert die Ziellinie wieder als 11.
Philipp anschließend : Ein Tolles Wochenende, viel über das Kart und Strecke gelernt, die Rotax Max Challenge Germany kann kommen.

Der Moment der Wahrheit

IMG_2505

Freitag und Samstagmorgen wurde ausgiebig getestet und Philipp war in den Trainings einer der Schnellsten.

Im Warm Up gelang Philipp der 6. Platz von 18 Fahrern, nach den Trainings war das eine leichte Ernüchterung doch zur Qualifikation konnte er sich steigern und belegte Platz 4. Glücklich über die Platzierung kam jedoch ein unwohles Gefühl über den  Außenbahnstartplatz beim Fahrer und Mechaniker hoch, in Erinnerung an die vergangen Jahre.

Wertungslauf 1 : Am Start gut weg gekommen musste er einen Platz her geben doch am Ende der Gegengeraden überholte Philipp mit einem super Manöver, somit war noch alles offen für die anstehenden 19 Runden. Mit guten Rundenzeiten gelang es an der Vorderleuten dran zu bleiben und einen weiteren Platz gut zu machen, somit Platz 3 von 18 Fahrern und überglücklich über diesen Teilerfolg an diesem Samstag.
Sonntagmorgen Warm Up Platz 3 spiegelte die Position des Startplatzes wieder.
Wertungslauf 2 : Die Fahrer um Philipp herum hatten die zusätzlichen Reifen (1xVorder- 1xHinterreifen) montiert, selbst startete er mit den Reifen die, die Qualifikation und den 1.Wertungslauf hinter sich hatten. Da war dem Team klar, dass ein hartes Stück Arbeit auf Fahrer und Material zukommen würde.

Am Start auf der Innenbahn hatte Philipp nicht so viel Glück und wie schon in Wertungslauf 1 musste er einen Platz abgeben, machte diesen aber erst zur Halbzeit wieder gut.Leider war die Lücke auf Platz 2 zu groß. Somit Platz 3 im Ziel.

Perfekte Ausgangspostion für den letzten Wertungslauf an diesem Tag des Finales.
3.und letzter Wertungslauf: Diesmal standen nur zwei Fahrer mit den zusätzlich erlaubten Reifen am Start: einmal Philipp selbst (Platz 3.) und sein direkter Verfolger (Platz 4.)
Am Start wieder einen Platz verloren, wurde das Missgeschick schnell behoben: Ende der Gegengeraden war er schon wieder auf Platz 3. Die Lücke nach vorne wurde schnell geschlossen und Philipp machte sich daran Platz 2 in Angriff zu nehmen. Nach wenigen Runden versuchte er sein Glück an der Spitzkehre, musste jedoch zurückstecken. Dieser Versuch sollte nicht ohne Folgen bleiben, sein IMG_2506Vordermann war gewarnt und verteidigte seine Position geschickt, bis es zu einer Überrundung kam. Durch ein Missverständins mit dem Überrundeten war Philipp zur Stelle und konnte sich Platz 2 sichern, mit den schnellsten Rennrunden  im Anschluss war dieser sicher bis ins Ziel.

Fahrer, Mechaniker, Team und extra angereiste Freunde waren überglücklich über ein gelungenes Wochenende. Das Pech von Wittgenborn ist somit Geschichte!

IMG_2512
Qualifikation: 4.Platz    1.Wertungslauf: 3.Platz    2.Wertungslauf: 3.Platz      3.Wertungslauf:  2.Platz
In der Meisterschaft macht Philipp einen großen Sprung und liegt nun auf Platz 6.

Termine RMC – RMKC – BWKC 2016

(RMC) Rotax Max Challenge Germany 2016
(RMKC) Rhein Main Kart Cup 2016
(BWKC) Baden Württemberg Kart Cup 2016
20.03  SAKC RMKC BWKC Liedolsheim
10.04 BWKC Urloffen
16-17.04 RMC-Open Wackersdorf
24.04 RMKC Hahn
15.05 RMKC BWKC Wackersdorf
21-22.05 RMC Genk
18-19.06 RMC Hahn
10.07 RMKC BWKC Wittgenborn
30-31.07 RMC Wittgenborn
20-21.08 RMC Kerpen
28.08 BWKC Urloffen
25.09 RMKC Oppenrod
01-02.10 RMC Wackersdorf

Wenn es mal nicht so gut Läuft

Das Finale zum Rhein Main KartcupDSC_0240 auf der Hundsrückbahn in Hahn brachte uns nicht das gewünschte Ergebnis.

Angereist mit bester Stimmung und Elan konnten wir am Freitagnachmittag noch die ersten Runden drehen.

Am Samstag bauten wir einen neuen Motor ein, um zu sehen welcher von beiden der Bessere ist. Also war Motorwechsel und anschließendes einfahren angesagt. Schon am Samstagvormittag zeigte sich jedoch, dass der neue Motor unseren Erwartungen nicht entsprach und wir auf den alten Motor zurückwechseln werden.

Jedoch, kam uns zuerst einmal der große und sehr heftige Regen in die Quere, der unser Zelt unter Wasser setzte, und uns somit zu einer Auszeit verhalf. Diese Zeit überbrückten wir mit Kaffee trinken. Frisch gestärkt machten wir uns dann ans zurückwechseln des Motors. Einstellarbeiten am Fahrwerk wurden gleich noch mit abgearbeitet.

Am Abend waren wir soweit zufrieden und das Sonntägliche Quali konnte kommen.

Das Quali verlief jedoch nicht wie gewünscht, da sich die andern Teams sehr steigern konnten was uns nicht in gleichem Maße gelang. Was sich dann auch in den Zeitunterschieden bemerkbar machte. 0,778 Sek. waren einfach zu viel Rückstand, was jedoch noch zu Startplatz 6 reichte. Leider jedoch uns für die erste Kurve nach dem Start auch die Außenbahn bescherte was sich im Rennen dann insoweit rächte als Philipp schon mal andere Fahrer ziehen lassen musste und er aus der ersten Runde an achter Stelle liegend zurückkam. Im Laufe des Rennens konnte er jedoch durch ein gut angesetztes Überholmanöver seinen Startplatz zurückholen den er dann auch bis ins Ziel nicht mehr abgab.

DSC_0394Start im Finale von Platz 6

Zum Finale haben wir die Motoreinstellung nochmals verändert was sich im Rennen auch als gut erweisen sollte. Den Start hat Philipp gut hinbekommen und konnte vorerst seine Position auch halten. Jedoch im Kampf mit einem andern Fahrer kamen beide in der Kurve nach dem Start zu weit nach außen und zwei weitere Fahrer nutzten ihre Change und konnten innen vorbeigehen.

Durch eine sehr Unsaubere Fahrweise des vorrausfahrenden, ( er drängte Philipp 3x fast in die Wiese beim Überholen ) war es Philipp nicht mehr möglich Positionen zu verbessern. Ein letzter Angriff aus der letzten Kurve heraus hätte dann fast noch zum Erfolg geführt. DSC_0428

Mit einem Vorsprung von 0.039Sek. konnte der andere Fahrer seinen 7. Platz ins Ziel retten.

Dennoch sind wir nun mit dem 5.Platz im Gesamtergebnis sehr zufrieden.

Was uns zum letzten Lauf im Baden Württemberg Kartcup am 21. Sept. mit Zuversicht anreisen lässt.