Da war sie wieder, die Strecke die seit Jahren keine guten Erinnerungen bescherte.
(Totalschaden, Crash in der ersten Kurve und Verlust der Meisterschaft)
Doch dieses Jahr sollte alles anders werden. Das Nees Racing Team war am 09-10.07.2016 in Wittgenborn für die Meisterschaftsläufe der Serien ACV Rhein Main Kart Cup und Baden Württemberg Kart Cup. Kurzerhand entschlossen wir einen Gaststart zu absolvieren, um vorbereitet in der Rotax Max Challenge Germany an den Start gehen zu können.
Samstag wurde ausgiebig getestet um am Renntag startklar zu sein.
In den klassenübergreifenden Wertungen gelang Philipp in der Qualifikation am Sontag ein 10.Platz
Pre-Finale: Nach schlechtem Start ins Rennen kam Philipp nur als 13ter aus der ersten Kurve, ihm gelang es, im Laufe des Rennens sich auf Platz 11 zu etablieren.
Finale: Von Platz 11 war es Fahrer und Team wichtig über die Renndistanz zu kommen, nach zwei Runden Platz 9, diesen konnte er gegen seine jüngeren und 5 Kg leichteren Kontrahenten nicht halten und er überquert die Ziellinie wieder als 11.
Philipp anschließend : Ein Tolles Wochenende, viel über das Kart und Strecke gelernt, die Rotax Max Challenge Germany kann kommen.
Der Moment der Wahrheit
Freitag und Samstagmorgen wurde ausgiebig getestet und Philipp war in den Trainings einer der Schnellsten.
Im Warm Up gelang Philipp der 6. Platz von 18 Fahrern, nach den Trainings war das eine leichte Ernüchterung doch zur Qualifikation konnte er sich steigern und belegte Platz 4. Glücklich über die Platzierung kam jedoch ein unwohles Gefühl über den Außenbahnstartplatz beim Fahrer und Mechaniker hoch, in Erinnerung an die vergangen Jahre.
Wertungslauf 1 : Am Start gut weg gekommen musste er einen Platz her geben doch am Ende der Gegengeraden überholte Philipp mit einem super Manöver, somit war noch alles offen für die anstehenden 19 Runden. Mit guten Rundenzeiten gelang es an der Vorderleuten dran zu bleiben und einen weiteren Platz gut zu machen, somit Platz 3 von 18 Fahrern und überglücklich über diesen Teilerfolg an diesem Samstag.
Sonntagmorgen Warm Up Platz 3 spiegelte die Position des Startplatzes wieder.
Wertungslauf 2 : Die Fahrer um Philipp herum hatten die zusätzlichen Reifen (1xVorder- 1xHinterreifen) montiert, selbst startete er mit den Reifen die, die Qualifikation und den 1.Wertungslauf hinter sich hatten. Da war dem Team klar, dass ein hartes Stück Arbeit auf Fahrer und Material zukommen würde.
Am Start auf der Innenbahn hatte Philipp nicht so viel Glück und wie schon in Wertungslauf 1 musste er einen Platz abgeben, machte diesen aber erst zur Halbzeit wieder gut.Leider war die Lücke auf Platz 2 zu groß. Somit Platz 3 im Ziel.
Perfekte Ausgangspostion für den letzten Wertungslauf an diesem Tag des Finales.
3.und letzter Wertungslauf: Diesmal standen nur zwei Fahrer mit den zusätzlich erlaubten Reifen am Start: einmal Philipp selbst (Platz 3.) und sein direkter Verfolger (Platz 4.)
Am Start wieder einen Platz verloren, wurde das Missgeschick schnell behoben: Ende der Gegengeraden war er schon wieder auf Platz 3. Die Lücke nach vorne wurde schnell geschlossen und Philipp machte sich daran Platz 2 in Angriff zu nehmen. Nach wenigen Runden versuchte er sein Glück an der Spitzkehre, musste jedoch zurückstecken. Dieser Versuch sollte nicht ohne Folgen bleiben, sein Vordermann war gewarnt und verteidigte seine Position geschickt, bis es zu einer Überrundung kam. Durch ein Missverständins mit dem Überrundeten war Philipp zur Stelle und konnte sich Platz 2 sichern, mit den schnellsten Rennrunden im Anschluss war dieser sicher bis ins Ziel.
Fahrer, Mechaniker, Team und extra angereiste Freunde waren überglücklich über ein gelungenes Wochenende. Das Pech von Wittgenborn ist somit Geschichte!
Qualifikation: 4.Platz 1.Wertungslauf: 3.Platz 2.Wertungslauf: 3.Platz 3.Wertungslauf: 2.Platz
In der Meisterschaft macht Philipp einen großen Sprung und liegt nun auf Platz 6.