Nachdem wir sehr niedergeschlagen von Wittgenborn zurückgekommen sind,
( Philipp wurde laut Aufzeichnung bei ca. 115 km/h in einer voll zu fahrenden Linkskurve abgeschossen ) mussten wir uns erstmal nach einem neuen Rahmen umsehen. Was sich sehr schwierig gestaltete, da es von Berlin bis München keinen Rahmen gab. Immer wieder wurden wir hingehalten bis es mir zu Bund wurde und ich einfach mal bei Kartsport Klimm anfragte zu dem ja der MCKT auch gute Verbindungen hat. Zwei Wochen vor dem Endlauf in Urloffen traf der Rahmen bei uns ein und es begann ein hektisches Schrauben da wir ja noch in Kirchheim fahren wollten um zu sehen ob alles passt.
Am Donnerstag 19.09. ging es dann nach Urloffen . Der letzte Lauf zum BW Kartcup stand an. Philipp ist auf dem Kurs noch nie gefahren konnte aber schnell auf gute Zeiten kommen. Jedoch hatten wir enormen Wasserverlust zu beklagen. Es war wiedermal Bernd Klimm der uns mit seiner Erfahrung half denn sein Tipp eine Dichtung im Zylinder war super bescherte er uns doch 1. Stunde schrauben. Problem gelöst und es ging am Sonntag zum Qualifying. Mit einem Rückstand auf Platz 1 von 0,534 Sek waren wir mit dem 3. Startplatz sehr zufrieden.
Am Sonntag sollte uns der Renngott nicht wohl gesonnen sein, denn als wir das Kart in der Startaufstellung zum 1.Rennen beim Vorstart anlassen wollten, ging nix keinen Ton gab der Motor von sich. Benzinpumpen defekt was für ein Pech.
Wir konnten den Defekt beheben und zum 2. Rennen antreten, mussten jedoch vom letzten Platz losfahren. Nach gutem Start und beherztem Rennen konnte Philipp auf Platz 4 ankommmen was doch noch ein wenig versöhnlich war nach all dem Pech in der Saison. Gleichzeitig konnte er dadurch auch den 5. Platz in der Meisterschaftstabelle des Baden Württemberg Kartcup einnehmen. Für seine erste Renn-Saison kann er damit zufrieden sein nach all dem Lehrgeld und Widrigkeiten die er in den 10 Rennen hinnehmen musste.
Ludwig Weber