Licht und Schatten in Wittgenborn

Am 26./27. Juli waren wir zu einem gemeinsamen 10411839_728515903857075_8755358745968871802_nRennwochenende mit dem Rhein Main Kart Cup auf dem Vogelsbergring in Wittgenborn/Hessen. Bei bestem Wetter war eigentlich alles für ein gutes Rennwochenende angerichtet.

Am Freitag und am Samstag konnten wir genug Runden fahren um das Kart soweit bestens vorzubereiten. Alles schien für uns gut zu werden. Doch am Sonntag nach dem ersten gezeiteten Training erkannten wir die Realität. 0,8 Sek. weg von der Spitze . Das war zu viel. Aber woher den fehlenden Speed nehmen.

Wir versuchten dann etwas unkonventionelles und mit neuen Reifen ging es ins Qualifying. Und wir wurden mit nur 0,34 Sek. Abstand mit einem 6.Platz belohnt. Der erste Lauf konnte kommen.

10481562_744943965547016_5942235493616657874_oJedoch nach der ersten Kurve wollte eine andere Teilnehmerin zu viel und Schoss ungebremst in Philipp mit solcher Wucht, dass sie selber mit ihrem Kart über Philipp hinweg katapultiert wurde. Dabei entstand an unserem Kart ein Schaden unter anderem am Kühler so dass an ein weiterfahren eigentlich nicht zu denken war. Philipp bemerkte den Schaden jedoch nicht sofort brachte sein Kart wieder auf die Bahn um das Rennen fort zu setzen, aber aufsteigende Wassertemperaturen zwangen ihn letztlich dann doch zur Aufgabe.

Somit war der gute Startplatz leider weg.
Bis zum Finalrennen konnten wir den Schaden beheben. Jedoch nach Analyse des gesamt Schadens bemerkten wir dass der Helm beschädigt wurde. Somit mussten wir zum Finale mit dem Ersatz Helm starten, den wir zum Glück dabei hatten.
Vom letzten Platz aus mit einem dicken Hals legte Philipp alles in die Waagschale was er hatte fuhr konsequent auf Angriff, da er ja erhoffte, Punkte für die Gesamtwertung zu bekommen. Seine forsche Fahrt belohnte ihn dann am Ende mit einem 10 Gesamtrang beider Serien.

Was auch zum Erhalt seiner Führung im BW-Cup reichen müsste.

Nächste Station ist das Finale in Hahn.

Zu Gast in Wackersdorf

10426791_928781833814602_4294644656444276019_nAm Wochenende zum 31.05 fand der nächste Lauf des RMKC und des BWKC in Wackersdorf statt.

Mittwochabends angereist, voller Freude auf den nächsten Spannenden Event.

Donnerstags im Dauerregen wurden Erinnerungen an das Vorjahr wach. Regen soweit das Auge reicht.

Freitagmorgen, der erste Roll Out auf die Strecke. Es galt als erstes Runden auf der grünen Strecke (Kein Gripp) zu absolvieren. Nachmittags ging es schon bedeuten schneller, die Strecke wurde schneller und schneller.

Am Renntag ging es voller Motivation in das Freie Training. Nach einem kurzen Check up waren wir startklar fürs Zeittraining, wenn da nicht die Sitz-Streben an der Motorseite seinen Dienst quittiert hätte, schnell wurde das Kart zerlegt und es ging ab zum Schweißen. Dank meinem Schrauber, Andreas Gräter, waren wir bis zum Zeittraining mit den Arbeiten fertig.

Im Zeittraining machte uns der Vergaser Kummer, und so reichte es am Schluss für den 7. Platz, von dem 14 Fahrern umfassendem Feld mit 1 Sec. Rückstand auf die Spitze.

Start frei für das Pre-Finale. Am Start konnte Philipp sich auf seinem 7. Platz halten. Die Vergaserprobleme waren behoben somit startete er den Angriff auf Platz 6. Viele Runden  versuchte Philipp an dem vor ihm fahrenden D. Lampmann vorbei zu kommen doch er verteidigte seine Position geschickt und es gab kein vorbeikommen. Da musste es passieren, zu viel gewollt, bei einem Versuch zu Überholen ein Dreher und Platz-Verlust auf Rang 8. der Abstand zum Vorderman war in 4 Runden zugefahren doch es gab kein Weg dran vorbei, somit 8. Platz im Pre-Finale. Diese Position war zugleich in der BWKC Wertung der 2. Platz.

Ins Final-Rennen von Platz 8. mit jeder Menge Ehrgeiz hieß es Druck machen auf die vor ihm fahrenden Fahrer. Am Start gut weg gekommen und mit schnellen konstanten Runden legte Philipp sich mit der Erfahrung aus dem Pre-Finale seine Gegner zurecht und kann sich um 3 Plätze verbessern. Somit beendet er das Finale auf Platz 5. Der 5. Platz wurde mit dem Sieg in der BWKC Meisterschaft belohnt, was zugleich bedeutet das Philipp Halbzeit-Meister ist, dicht gefolgt von Mario Meißner.

Alles im allem, nach den Problemen vor und im Zeittraining, ein gutes Ergebnis

Nächste Station ist nun Wittgenborn am 27.07

Quali Platz: 7     Pre Finale Platz: 8           Finale Platz: 5

Hoch Gepokert und alles Gewonnen

UrloffenIm Badischen Urloffen fand der erste Lauf zum Baden Württemberg Kart Cup statt. Rechtzeitig angereist in Ruhe alles vorbereitet, so konnte der Renntag erwartet werden. Herrlichster Sonnenschein weckte die Fahrer und ihre Helfer am Sonntagmorgen. Alles war soweit getan und wir erwarteten das Freies Training um erstmals offiziell zu erfahren wo wir stehen. Mit 0,1 Sek Rückstand Platz 2 war doch schon mal nicht schlecht und ließ uns fürs Quali hoffen. Philipp war jedoch dann nicht in der Lage sich zu steigern und so wurde er mit 0,3 Sek zurück jedoch als zweiter geführt.

Lauf eins ist schnell erzählt der Start (Philipps bis dahin schwäche) gelang ihm gut und er konnte seine Position zwei halten jedoch fuhr sein Gegner vor ihm immer einen ticken schneller so dass Philipp den Abstand zu ihm nicht verringern konnte. 10178000_909810449045074_2560102244333748017_nDa jedoch von hinten keine Gefahr drohte, beschloss Philipp nicht weiter zu Attackieren und fuhr einen sicheren zweiten Platz nachhause.

In der Zeit bis zum Finale begann das Wetter sich einzumischen und es Regnete. Mal mehr Mal weniger. Dazwischen kam die Sonne durch und keiner wusste so recht rat, Trocken oder Regenreifen. Als zum Finale aufgerufen wurde verständigten wir uns kurz und begannen zu Pokern. In letzter Sekunde vor dem Vorstart hatten wir uns entschlossen auf Trocken zu gehen.

Geht das gut? Als einziger aus der Spitzengruppe ? Wie mir Philipp nachher sagte musste er in den Einführungs Runden und in den drei Runden danach sehr vorsichtig agieren um nicht Abzufliegen. Geduld war gefragt. Sein Start war gut so dass er sich als zweiter in der ersten Kurve einreihen konnte. Dranbleiben und warten das war das Motto und dabei nicht abfliegen. In der vierten Runde begann Philipp druck aufzubauen auf seinen Vordermann um ihn eventuell in einen Fehler zu treiben. Jedoch konnte er dann eine Runde später mühelos in ausbeschleunigen und sein Rennen fahren. Bei der schnell abtrocknenden Bahn war er zeitweise bis zu 6 Sekunden pro Runde schneller als alle andern Fahrer.

Was ihm einen überlegenen Sieg einbrachte.

Jetzt freuen wir uns auf den nächsten Lauf am 31.05 in Wackersdorf
Quli: Platz 2 Pre Finale: Platz 2 Finale: Platz 1

Freud und Leid beim Ersten Rennen zum Rhein Main Kart Cup

Philipp WeberVoller Zuversicht und mit einem guten Gefühl nach Erfolgreich  verlaufenen Tests, fuhren wir zu unserem ersten Rennen nach Liedolsheim. Der Freitag wurde dazu verwendet alle Einstellungen  zu überprüfen und gegebenen Fall noch abzuändern. Da schon sehr viele des  ca. 190 Fahrer umfassenden Feldes auch am trainieren waren, lag bald soviel Gripp auf der Bahn und wir mussten uns dem immer höher werdenden Gripp ständig anpassen. Am Samstag gingen  wir zum ersten mal mit den neuen Reifen die in der neuen Saison verwendet werden auf die Strecke. Philipp konnte in jeder der einzelnen Turns schnellere Rundenzeiten  erzielen was uns große Hoffnungen machte auch im Quali gut dabei zu sein. Aber wie immer, kommt es anders als man denkt. Philipp fehlte auf seine Samstags-Bestzeit 0,34 Sek. Und somit reichte die gefahrene Zeit nur für Startplatz acht, in dem 23 Fahrer fassende Feld. Am Vorstart zum Prefinale sagte Philipp mir gegenüber:  ich hab mit der Außenbahn eine ungünstige Startposition ich werde mich aus allem raushalten und wenn ich als letzter aus der ersten Runde zurückkomme. Letzter war er nicht aber er kam als 14. aus der ersten Runde zurück. Mit guten, schnellen und konstanten Rundenzeiten konnte er sich Platz für Platz nach vorne arbeiten und mit der bis dato schnellsten Rennrunde war Bodyer in der 10. Runde auf Platz 5 zu finden. Da sich bei diesem Rennen auch  6 Fahrer aus der Rotax Max Challenge ( Deutsche  Rotax Meisterschaft) eingeschrieben haben, ist dieser Platz sehr hoch zu bewerten. Diesen hielt er bis zur Zielflage. Dieser Platz wäre eine gute Startposition im Finale gewesen da er auf der Innenbahn hätte losfahren können. Leider war dem dann doch nicht so. Beim Lauf der 6.Gang Schalter gab es einen Startunfall mit Todesfolge. Worauf die Veranstaltung sofort abgebrochen wurde.

 

ct_575x330_cb23-michael_weichert_toedlich_verunglueckt_in_liedolsheim_2014_foto_fulko
Bild: http://www.motorsport-xl.de

Das PWe Racing Team und seine Mitglieder trauern um Michael Weichert der bei dem tragischen Unfall sein Leben lassen musste. Er war der Serienbetreiber zusammen mit seiner Frau Annelie  der unser  Beileid gilt. Michael war immer gut Gelaunter Ansprechpartner für seine Fahrer er fehlt uns jetzt schon. Im Gedenken seiner werden wir zu den nächsten Rennen fahren.